Die Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze unserer Verarbeitung von Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies, auch bekannt als „Kekse“.
1. Allgemeine Information
Diese Richtlinie betrifft die Website www, die unter der URL-Adresse: deinguterfahrer.de betrieben wird. Betreiber der Website und Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten ist: Jacek Chwist, Myslowicka 7/3. Die Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers lautet: jacekami@interia.pl. Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die freiwillig auf der Website angegebenen Daten.
Die Website nutzt personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Bearbeitung von Anfragen über das Formular
- Präsentation von Angeboten oder Informationen
Die Website sammelt Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
- Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
- Durch das Speichern von Cookies (sogenannten „Cookies“) auf Endgeräten.
2. Ausgewählte Datenschutzmaßnahmen des Betreibers
Die Anmelde- und Dateneingabebereiche sind in der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden personenbezogene Daten und Anmeldedaten, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
3. Hosting
Die Website wird technisch auf den Servern des Betreibers home.pl gehostet. Der Hosting-Anbieter führt zur Sicherstellung der technischen Zuverlässigkeit Server-Logs. Diese können umfassen:
- Ressourcen, die durch URL-Identifikatoren (Adressen der angeforderten Ressourcen – Seiten, Dateien) bestimmt sind,
- Zeitpunkt der Anfrage,
- Zeitpunkt der Antwort,
- Name der Client-Station – Identifizierung erfolgt durch das HTTP-Protokoll,
- Informationen über Fehler, die bei der Ausführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
- URL der zuvor vom Benutzer besuchten Seite (Referer-Link) – falls der Übergang zur Website durch einen Link erfolgte,
- Informationen über den Browser des Benutzers,
- IP-Adresse,
- Diagnostische Informationen im Zusammenhang mit dem Selbstbestellungsprozess über die auf der Website verfügbaren Rekorder,
- Informationen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von E-Mails, die an den Betreiber gesendet werden und von ihm gesendet werden.
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Nutzung der Daten
In einigen Situationen hat der Verantwortliche das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Ausführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Verantwortlichen obliegenden Verpflichtungen erforderlich ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- Autorisierte Mitarbeiter und Mitarbeiter, die die Daten verwenden, um den Zweck der Website zu erfüllen
- Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nicht länger verarbeitet, als es für die Durchführung der damit verbundenen Tätigkeiten erforderlich ist, die durch gesonderte Vorschriften (z. B. zur Buchhaltung) bestimmt sind. In Bezug auf Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,
- deren Berichtigung,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- sowie Datenübertragung.
Sie haben das Recht, der in Punkt 3.2 genannten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Wahrnehmung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, einschließlich des Profilings, zu widersprechen, wobei das Widerspruchsrecht im Falle des Vorliegens wichtiger berechtigter Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen, nicht ausgeübt werden kann.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde über die Handlungen des Verantwortlichen beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, einzureichen.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung der Website erforderlich.
Es können automatisierte Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, in Bezug auf Sie durchgeführt werden, um Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags zu erbringen und Direktmarketing durch den Verantwortlichen durchzuführen.
Personenbezogene Daten werden nicht an Drittländer im Sinne der Datenschutzvorschriften übermittelt. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union versenden.
5. Informationen in Formularen
Die Website sammelt Informationen, die vom Benutzer freiwillig angegeben werden, einschließlich personenbezogener Daten, falls diese angegeben werden.
Die Website kann Informationen über Verbindungsparameter (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, die das Verknüpfen der im Formular angegebenen Daten mit der E-Mail-Adresse des Benutzers erleichtern, der das Formular ausfüllt. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL-Adresse der Seite, die das Formular enthält.
Die in Formularen angegebenen Daten werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z. B. zur Durchführung des Dienstleistungsprozesses oder für Geschäftskontakte, Registrierungsdienste usw. Der Kontext und die Beschreibung des Formulars informieren jeweils klar darüber, wofür es verwendet wird.
6. Administrator-Logs
Informationen über das Benutzerverhalten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.
7. Wichtige Marketingtechniken
Der Betreiber verwendet statistische Analysen des Website-Verkehrs durch Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Betreiber dieses Dienstes, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Nutzung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. In Bezug auf Informationen über Benutzerpräferenzen, die durch das Google-Werbenetzwerk gesammelt werden, kann der Benutzer die Informationen aus Cookies mit dem Tool einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, die es ermöglichen, Werbebotschaften an das Verhalten des Benutzers auf der Website anzupassen, was den Eindruck erwecken kann, dass personenbezogene Daten des Benutzers zur Verfolgung verwendet werden, obwohl in der Praxis keine personenbezogenen Daten vom Betreiber an die Betreiber von Werbeanzeigen weitergegeben werden. Die technologische Voraussetzung für diese Aktivitäten ist die aktivierte Unterstützung von Cookies.
Der Betreiber verwendet das Facebook-Pixel. Diese Technologie sorgt dafür, dass Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA) weiß, dass eine bestimmte Person im Netzwerk registriert wurde und die Website nutzt. Dabei basiert dies auf Daten, für die Facebook selbst der Verantwortliche ist; der Betreiber übermittelt keine zusätzlichen personenbezogenen Daten an Facebook. Der Dienst basiert auf der Nutzung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers.
Der Betreiber verwendet eine Lösung zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Erstellung von Heatmaps und die Aufzeichnung des Verhaltens auf der Website. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Dienstanbieter gesendet werden, sodass dieser nicht weiß, welche natürliche Person sie betreffen. Insbesondere werden eingegebene Passwörter und andere personenbezogene Daten nicht aufgezeichnet.
Der Betreiber verwendet eine Lösung zur Automatisierung der Aktivitäten der Website in Bezug auf Benutzer, z. B. kann eine E-Mail an den Benutzer gesendet werden, nachdem er eine bestimmte Unterseite besucht hat, sofern er dem Empfang von Geschäftskorrespondenz vom Betreiber zugestimmt hat.
Der Betreiber kann Profiling im Sinne der Datenschutzvorschriften anwenden.
8. Informationen zu Cookies
Die Website verwendet Cookies.
Cookies sind Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers der Website gespeichert werden und zur Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
Die Platzierung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers der Website und der Zugriff auf diese erfolgt durch den Betreiber der Website.
Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Aufrechterhaltung der Sitzung des Benutzers der Website (nach dem Einloggen), dank derer der Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website erneut Benutzername und Passwort eingeben muss;
- Umsetzung der oben in „Wichtige Marketingtechniken“ genannten Ziele.
Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“. Session-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich ausloggt, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Persistent-Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
Webbrowser sind in der Regel standardmäßig so eingestellt, dass sie das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers zulassen. Benutzer der Website können die Einstellungen ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen dazu finden sich in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf den Websites der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers der Website platziert werden, können auch von Partnern des Betreibers der Website verwendet werden, insbesondere betrifft dies Unternehmen wie: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
9. Verwaltung von Cookies – wie man in der Praxis Zustimmung erteilt und widerruft?
Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen des Browsers ändern. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungs-, Sicherheits- und Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung der Websites erschweren und in extremen Fällen unmöglich machen kann.
Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie aus der untenstehenden Liste den Webbrowser aus, den Sie verwenden, und folgen Sie den Anweisungen:
- Edge
- Internet Explorer
- Chrome
- Safari
- Firefox
- Opera
Mobile Geräte:
- Android
- Safari (iOS)
- Windows Phone